Rechtliche Hinweise
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben.
Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allg. übertragene Informationen zum Betriebssystem resp. Browser gespeichert. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung unseres Providers Hostpoint.
Auf einigen Seiten wird eventuell um die Angabe persönlicher Informationen gebeten. Die Beantwortung dieser Fragen ist freiwillig. Daten via e-mail erreichen uns unverschlüsselt. Es ist nicht auszuschliessen, dass übermittelte Daten von Unbefugten gelesen, bzw. verändert werden.
Ihre Daten werden ausschliesslich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gespeichert, eine Weitergabe an Dritte für Werbezwecke erfolgt nicht. Sie haben jederzeit die Möglichkeit mit einer eMail oder auf postalischem Wege die Nutzung Ihrer Daten zu untersagen.
Verwendung von Cookies
Beim Besuch unserer Webseite werden temporäre Dateien und Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Cookies oder ähnliche Technologien können Sie in den Browsereinstellungen blockieren. Wenn Sie dies tun, kann dies eventuell die Nutzung unserer Webseite beeinträchtigen. Wir empfehlen Ihnen nach Besuch unserer Webseite die gespeicherten Cookies und temporären Dateien in Ihrem Browser zu löschen.
Weiterhin empfehlen wir Ihnen keine Formulardaten oder Passwörter in Ihrem Browser zu speichern.
Verwendung von reCaptcha
Um die Sicherheit und Integrität unserer Website zu gewährleisten, verwenden wir den Dienst reCAPTCHA von Google LLC („Google“). reCAPTCHA dient der Unterscheidung zwischen menschlichem und automatisiertem Datenverkehr und hilft dabei, böswillige Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern.
reCAPTCHA arbeitet durch das Einbetten eines Codes in unsere Website, der die Übermittlung bestimmter Daten von Ihrem Endgerät an Google ermöglicht. Zu diesen Daten können IP-Adressen, Browserinformationen und Cookies gehören, um Ihre Identität zu überprüfen und zu bestätigen. Diese Daten werden zur Analyse und Verbesserung der Sicherheit sowie zur Abwehr von Spam und Missbrauch verwendet.
Durch die Nutzung von reCAPTCHA stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google gemäß den Datenschutzbestimmungen von Google zu. Diese Datenschutzbestimmungen von Google können unter [Link zu den Datenschutzbestimmungen von Google] eingesehen werden.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Nutzung von reCAPTCHA den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google unterliegt. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch reCAPTCHA und empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen von Google zu lesen, um mehr über die Verwendung Ihrer Daten durch Google zu erfahren.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch reCAPTCHA verarbeitet werden, haben Sie die Möglichkeit, alternative Formen der Kontaktaufnahme oder Interaktion zu wählen, die möglicherweise nicht den Schutz vor automatisiertem Datenverkehr bieten.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), um eine erweiterte Analyse der Benutzung der Webseite zu ermöglichen. Wir setzen die Analytics Funktion _anonymizelp ein um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (IP-Masking) zu gewährleisten. Google Analytics erfasst die Informationen anonym und die Website-Trends enthalten keine Angaben zu einzelnen Besuchern. Die durch Cookies erzeugten Informationen werden an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google einverstanden. Wir haben Google Analytics um den Code „ga(’set›, ‹anonymizeIp›, true)“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (IP-Masking) zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie auch die Nutzungsbedingungen von Google Analytics. Diesen Google-Dienst können Sie mit einem Browser-Add-on deaktivieren.
Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript können Sie verhindern, dass Google Analytics ihre Daten verwendet.
Social Plugins Facebook
Unsere Webseite verwendet Social Plugins (”Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (”Facebook“). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo gekennzeichnet. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unserer Webseite aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den «Gefällt mir» Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert.
Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre können den Datenschutzrichtlinien von Facebook entnommen werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unsere Webseite Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen.
Mit geeigneten Browser-Add-Ons können sie sie das Tracking solcher Social Plugins einschränken (Firefox Facebook Container).
Social Plugins Instagram
Unsere Webseite verwendet Social Plugins (”Plugins“) des sozialen Netzwerkes instagram.com, welches von der Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park CA 94025, USA betrieben wird (”Instagram“). Die Plugins sind mit einem Instagram Logo gekennzeichnet. Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Instagram auf. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Instagram die Information, dass Sie die entsprechende Seite unserer Webseite aufgerufen haben. Sind Sie bei Instagram eingeloggt kann Instagram den Besuch Ihrem Instagram-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den «Gefällt mir» Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Instagram übermittelt und dort gespeichert.
Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre können den Datenschutzrichtlinien von Instagram entnommen werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram über unsere Webseite Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Instagram ausloggen.
Mit geeigneten Browser-Add-Ons können sie sie das Tracking solcher Social Plugins einschränken (Firefox Instagram Container).
Youtube
Auf unsere Webseite werden gelegentlich Videos des sozialen Netzwerkes YouTube, welches von der YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA betrieben wird (“YouTube”), eingebunden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solches Video enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube auf. Der Inhalt wird von YouTube direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die YouTube mit dieser Einblendung erhebt, gehen jedoch davon aus, dass Ihre IP-Adresse mit erfasst wird. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte YouTubes Datenschutzhinweisen.
Wenn Sie YouTube-Mitglied sind und nicht möchten, dass YouTube über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei YouTube gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen.